Autor: Krim

Harpunen, Kompositbögen und mehr schon bald im Spiel

composite_bow

Der Entwickler „Drake“ hat heute im Steam-Forum einige interessante Neuigkeiten verbreitet. So sollen laut seinen Kommentaren im Patch-Notes Thread schon bald Kompositbögen und Harpunen im Spiel verfügbar sein.

Kompositbögen kombinieren die verschiedenen verfügbaren Holztypen in einem Bogen. Dieser wird dadurch kleiner, leichter, und vergleichsweise Stärker. Aus der Aussage, dass es sich um eine „high-tier“ Gerätschaft handeln wird lässt sich folgern dass der Kompositbogen wahrscheinlich Stärker als alle bisher verfügbaren Modelle sein wird. Dementsprechend teuer wird er wohl auch zu bauen sein, wobei das konkrete Crafting-Rezept noch nicht bekannt ist. Eine andere Bogen-Variante, der Compound-Bogen soll Gerüchten nach ebenfalls im Spiel landen, wenngleich wohl erst später. Damit ergäbe sich dann eine sehr angenehme Bogen-Hierarchie, die es erlauben würde die Dino-Urzeit-Ästhetik beizubehalten ohne dabei größere Einbußen in der Kampfkraft hinnehmen zu müssen.

Von Low-Tech geht es jetzt zu Hi-Tech, denn die Harpune wird wohl ein eher teueres Item werden. Es wäre zwar ebenfalls denkbar, dass die Entwickler sich für eine historischere Variante entscheiden, ist aber wohl unwahrscheinlich. Das hätte zwar den Vorteil, dass sie Spielern mit mittlerem Level zugänglicher wäre, aber das Spiel benötigt derzeit wohl dringender neues Spieleug für diejenigen die die aktuelle Levelgrenze voll ausgereizt haben. Dementsprechend lässt sich vermuten, dass es sich wohl um ein modernes, mit Druck arbeitendes, Modell handeln wird.

Zudem sollen Dino-Eier schon bald eine Rolle in der Zähm-Mechanik spielen. Dazu wurden aber bisher keine weitere Details bekannt.

[Question by a user] So with 3 kinds of water critters now and more planned will you be fixing up the green obelisk to upload the water dinos, or maybe adding an underwater one somewhere?

[Answer by Drake] Yes, expect that in the next major map revision that will also be adding the Swamp Biome and various swamp creatures 🙂

In einem Kommentar im selben Thread hat Drake ebenfalls ein Map-Update angekündigt. Die nächste große Map-Änderung wird das hinzukommen der Schwamm-Biome sein. Dabei sollen gleichzeitig auch die zugehörigen Dinos veröffentlicht werden. Deren prominentester Vertreter ist der Dimetrodon. Für all diejenigen die keine Dossier-Sammlung bei Hand haben: Es handelt sich um den großen Klimaanlagen-Dino mit Segel.

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 185.0

Itemänderungen

  • Klimaanlagen haben nun 100% bessere isolation und 100% höhere Reichweise
  • Zwei neue Stolperdraht-Fallen: Audio Alarm und Gasbombe
  • Audio Alarm AFK & Offline Überfall benachrichtigung. Phase 1
  • Kühlschrank hat nun die doppelte Menge an Lagerplätzen

 

Fehlerbehebung

  • Einen Stolperdraht aufzuheben gibt nun diesen in das Inventar und löst nicht mehr die Falle aus
  • Der Zähmprozess wird nicht mehr stark verlangsamt, wenn dieser erst nach einem neuladen fertiggestellt wurde
  • Decken-Ersatz werden nicht mehr von objekten an der Decke blockiert
  • Fehler behoben, welcher dazu führte, dass einige Säulen in der Erde nicht als Fundament registriert wurden
  • Fehler behoben, welcher dazu führte, dass die Kollisionsabfrage eines Fundaments/Decke den Weg durch ein Stein-Doorway blockiert hat
  • „OP cat-tail foliage“ Ressourcen erhalt wurde reduziert

 

Modding

  • ARK Dev Kit Game Data Override: Erstelle dein eigenes Survival Game mit der Möglichkeit die gesamten basis Spieldaten zu überschreiben. Es kann nun alles geändert werden, von Engrammen über Gegenstände bis hin zu den Charakterwerten oder den Dossiers.
  • Mods können nun die Minimap und Spawn Regionen überschreiben
  • Mods können nun einen Spieler direkt respawnen lassen, statt die Respawn Map anzuzeigen

 

Serveränderungen

  • Server Administration UI: Um sie aufzurufen müsst ihr in der Ingame-Konsole
    enablecheats AdminPassword
    ShowMyAdminManager
    

    Dort werden euch alle wichtigen Server-Eigenschaften angezeigt.

  • Es wurden die Limits für das Play Local Menü geändert. Es können nun alle Werte in die verschiedenen Optionsmenüs geschrieben werden
  • RCON für Server Admins (Anm. d. Redaktion: Juhuu!)
  • Fehler behobne, wodurch große Mengen an Strukturen die Verbindung zum Clienten getrennt haben oder die Datenrate eingebrochen ist (lag)

Deutsches Dino Dossier: Compsognathus Curiosicarius aka Compy

Der "Compsognathus Curiosicarius" ist das neueste Mitglied einer stolzen Reihe von immer schwieriger aussprechbaren Tieren. Sein äußerst symphatisch klingender Spitzname "Compy" ist der erste Hinweis darauf, dass es sich bei dem Neuzugang um ein knuffiges Haustier handeln wird. Doch seid vorsichtig! Sollte er mit Artgenossen in Kontakt kommen wird sich schnell ein Bluthungriges Rudel bilden.

Name Compy
Spezies Compsognathus Curiosicarius
Epoche Oberjura
Ernährung Fleischfresser
Temperament Neugierig
Domestizierung
Zähmbar: Ja
Reitbar: Nein

In der Wildnis: Der Compy ist eines der kleinsten Raubtiere auf der Insel. Das erlaubt eine Interpetationsvielfalt über seine Rolle, und wenn so manch einer das kleine Tierchen als Ungeziefer oder Bedrohung abschreibt so wird er für den Großteil der Spieler wohl als Haustier in Frage kommen. Alleine ist er weder gefährlich noch besonders aggressiv, allerdings ändert sich das schnell sobald er Teil eines Rudels ist. Wenn diese zu einer bestimmten Mitgliederzahl anwachsen dominiert der Jagdinstinkt. Der Compsognathus ist von der Natur nicht mit einer Angst vor Menschen ausgestattet worden. Stattdessen scheint er sehr neugierig zu sein. Das zieht sie zum Menschen und dessen Siedlungen hin. Allerdings tendieren einzelne Tiere dazu schnell Verstärkung zu Rufen, wenn sie eine neue Entdeckung gemacht haben.

Gezähmt: Zähmen lässt sich der Compsognathus relativ leicht, was manche Stämme dazu bewegt ihn allein schon für seine freundliche Gesellschaft zu halten. Allerdings lässt sich das Tier durchaus auch zum Kampf nutzen, denn wenn mehrere Compy's zusammenkommen gewinnen sie rapide an Angriffsstärke und -geschwindigkeit hinzu.

Hinzu kommt, dass ihr Hilfsschrei auch über größere Distanzen hinweg zu hören ist. Wenn dieses unmissverständliche Signal ertönt weiß der Rest des Stammes sofort über die Notlage seines Mitglieds Bescheid.

Drops

  • Raw Meat
  • Hide

Video

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Compy in Taming Calculator

Verbrennungs Spickzettel

ark fuel

Wir sind gerade noch dabei diesen Spickzettel selbst zu übersetzen. Trotz allem wollen wir diesen euch nicht vorenthalten.

 

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 184.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 184.0 aufgelistet.

Dino Änderungen

  • Die Broodmother lässt sich nicht mehr mit Flugsaurieren abtransportieren.

Spieländerungen

  • Man kann nun auswählen ob sein Name im Chat als „[Charakter-Name][Stammes-Zugehörigkeit]: Text“ (der neue Standard) oder als „[Steam-Name[Charakter-Name]]: Text" angezeigt wird.
  • Das Aussehen von Stein unter der Erde, sowie von Metall überall wurde verbessert.
  • Ein „Craft All“-Button wurde hinzugefügt. Dieser erlabut es den Computer anzuweisen, so viele Instanzen des aktuellen Blueprints zu craften wie mit den im Inventar vorhandenen Resourcen möglich ist.
  • Die maximale Inventargröße wurde von 200 auf 300 erhöht. Zudem verliert man keine Items beim Transfer zwischen Inventaren mehr.
  • Blaupausen (Blueprints) lassen sich nicht mehr stapeln. Das war nie so gewollt. Bereits gestapelte Blaupausen werden sich auf einzelne Slots verteilen und nicht wieder stapeln lassen.
  • Die Blut-Packs verfallen jetzt nach 30 Minuten (bzw. dem 100-fachen wenn sie im Kühlschrank gelagert werden). Zudem lassen sie sich nicht öfter als einmal jede 40 Sekunden nutzen.
  • Man kann nicht mehr neben gegnerischen Gates bauen.

Modding

  • Es lässt sich beim Modding jetzt auch der „gamedata“-Teil von ARK überschreiben. Damit lässt sich jetzt von Engrammen über Items und States bis zu Dossiers alles Ändern.
  • Mod-Entwickler können jetzt die Minimap- und Spawnregionen überschreiben.
  • Das ARK Dev-Kit wurde uaf die neuste Version gebracht. Dessen In-Editor-Workshop-Uploader wurde verbessert.
  • Mod-Entwickler können jetzt erwirken, dass Spieler spawnen ohne vorher durch den „Respawn / Create New Survivor“-Bildschirm zu kommen.

Bugfixes

  • Die verbleibenden fehlerhaften „No Nearby Foundation“-Meldungen wurden behoben.
  • „Metal Spikes“ hatten den falschen Schadenstyp (ehem: Holz, jetzt weiches Metall) und einen falschen Destruction Mesh. Das wurde behoben.

Performance

  • Kleinere GPU Performance-Verbesserung.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (183.31)

Kochrezepte Spickzettel

cooking_deutsch

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 183.3

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 183.3 aufgelistet.

Spieländerungen

  • Es lässt sich nicht mehr unterhalb des Bodens bauen (ausgenommen sind Höhlen). Alle Gebäude die sich außerhalb des erlaubten Bereichs (d.h. unter der Erde und nicht in einer Höhle) befinden werden automatisch abgerissen.
  • Im PvE-Modus können von euch angezündete Lagerfeuer die Dinos anderer Spieler nicht mehr verletzen.

Bugfixes

  • Wasser-Dinos sterben beim Auftauchen in Unterwasserhöhlen nicht mehr.
  • Ein Fehler, bei dem Dino-Attacken Gebäude die sich in der Sichtline des Dinos befanden nicht zerstörten, wurde behoben.
  • Das Spiel stürzte im Singleplayer manchmal ab, wenn man sich in Höhlen begab. Das wurde behoben.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (183.2)

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 183.2

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 183.2 aufgelistet.

Dino Änderungen

  • Dinos lassen sich jetzt nicht mehr aus Versehen Stranden und Töten.

Spieländerungen

  • Decken (im Sinne von Räumen) auf denen etwas steht lassen sich jetzt auch ohne die „Obstruction“-Meldung ersetzen.

Bugfixes

  • Ein Fehler, bei dem Flugsaurier spontan verstarben und dabei ihre Reiter in den Tod stürzen ließen, wurde behoben.
  • Ein Grenzfall bei dem sich durch Steinmauern hindurch angreifen ließ wurde behoben.
  • Server stürzen nicht mehr ab wenn ein Admin „cheat exit“ abgibt (und speichern dementsprechend von nun an auch tatsächlich).
  • Ein Singleplayer PhyX-Chrash wurde behoben.

Performance

  • Kleinere Verbesserungen in der Client GPU-Leistung.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (183.1)

Livemap Update 1.1

Wir haben – erneut – unsere Livemap aktualisiert.

  • Lat/Lon Werte sind nun manuell eintragbar
  • Vorschau der Marker implementiert
  • Lat/Lon Werte in Markern angezeigt
  • Map ist nun AJAX Basiert – kein neuladen mehr notwendig beim Bearbeiten

Ihr könnt die Livemap über diesen Link erreichen

 

Lokaler Chat

In Patch 183.0 wurde eine weitere Chatvariante hinzugefügt. Der Local-Chat erlaubt es euch mit jedem Spieler in der näheren Umgebung zu kommunizieren, schließt aber die sich weiter Weg befindenden Spieler aus. So lässt sich zum Beispiel um Hilfe rufen ohne dabei gleich jeden Aggressor auf dem gesamten Server anzulocken.

Ihr könnt im Local-Chat schreiben, indem ihr die Taste „Einfügen“ drückt. All diejenigen die von dieser Wahl nicht allzu begeistert sind brauchen nicht zu verzagen, denn diese lässt sich unter dem Punkt „Local-Chat“ im Optionsmenü (ganz unten rechts) jederzeit ändern.

Habt ihr die richtige Taste gedrückt sollte links des Chat-Eingabefensters der Text von „Global“ zu „Local“ gewechselt sein. Die Lokalen Nachrichten anderer Spieler lassen sich am Suffix „(Local)“ erkennen.

local chat

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien