Autor: Krim

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 177.2

  • Toneinstellungen werden nun korrekt geladen
  • im Steam Workshop aktivierte Mods werden nun automatisch heruntergeladen / aktualisiert in der Host Session UI
  • Potentieller Servercrash im Zusammenhang mit dem Bewegen von Ragdolls gefixt
  • In PvE können nun betäubte Dinos von anderen Teammitgliedern schaden erhalten (erfordert Update des Servers)

Taming Calculator

Bildschirmfoto 2015-06-20 um 22.57.24

„Unterwegs in der Wildnis. Auf einmal ein seltener Dinosaurier. Ich muss den haben, aber ich weis nicht, ob ich genug Essen, Narkotika und Zeit habe…“ – kommt dir dies bekannt vor? Dies kann nun nicht mehr geschehen – dank unseres Taming Calculators. Finde heraus, ob du das Tier zähmen kannst, bevor du mit dem zähmen überhaupt beginnst. => Link

Deutsches Dino Dossier: Castoroides – der Biber

Dieses putzige Lebewesen ist das neuste, vom ARK Community Manager Jat, angekündigte Lebewesen in ARK... Ja, es ist ein riesiger Biber! Es ist daher kein Wunder, dass diese Kreatur sich in der Nähe von Wasser aufhalten wird. Obwohl das Dossier einen Damm beschreibt, steht noch nicht fest, ob wirklich Biberdämme im Spiel realisiert werden. Castoroides wird ein Pflanzenfresser sein, daher ist es wohl eine gute Idee ein paar Beeren zu Sammeln, um auf den pelzigen Begleiter vorbereitet zu sein...

Name: Giant Beaver
Spezies: Castoroides feliconcisor
Zeitalter: Spätes Pliozän & Spätes Plestozän
Nahrung: Pflanzenfresser
Temperament: Freundlich
Domestizierung
Zähmbar: Ja
Reitbar: Unbekannt
  • Wild: Castoroides ist ein großes pflanzenfressendes Säugetier, das nahe am Wasser lebt. Anders als andere große Biberspezies, behält er die meiselförmigen Zähne moderner Biber. Wie typisch für Biber, bauen sie Dämme als Wohnraum, aber größere Tiere der Insel haben die Angewohnheit, sie zu zertrampeln. Daher findet man nur wenige unbeschädigte Dämme in der freien Wildbahn.

  • Gezähmt: Der Wert eines gezähmten Castoroides resultiert offensichtlich aus seinem Körperbau. Die Kreatur sammelt von Natur aus sehr effizient Holz, viel mehr als andere Spezies auf der Insel. Er ist nicht die stärkste Kreatur, daher kann er nur beschränkte Mengen tragen, aber er ist ein talentierter Holzfäller!

  • Bekannte Informationen: Castoroides selbst scheinen nicht zu bemerken, wie gefährlich die Insel ist. Ich weiß nicht ob sie einfach zu dumm sind, die Gefahren zu bemerken, oder ob es ihnen egal ist…aber Castoroides verbringt glücklich seinen Tag damit im Wasser zu spielen und Holz zu kauen.

Drops

  • Raw Meat

Video

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Castoroides in Taming Calculator

Dinos Zähmen Zeiten – So lange braucht es!

Dank der Arbeit von reddit-Nutzer /u/Syreniac sind wir mittlerweile in der Lage die Zähmzeiten genauer zu bezeichnen. Diese Infografik hilft euch aus, wenn ihr wissen wollt, wie lange ihr zum Zähmen von welchen Tieren braucht. Beachtet aber dass das hier perfekte Zähmzeiten sind, das heißt ihr solltet zusätzlich noch Zeit für das Jagen, Betäuben, … einkalkulieren.

taming_times2

Linking etiquette

Due to the rapid changes that come with Early Access, I expect taming times to change over time as well. This infographic will be updated to reflect that, but I can’t guarantee it will have the same filename. So please link to this post instead of hotlinking the image file if you want the person clicking the link to see the most current version.

 

Update log

Die Liste der Updates findet ihr auf der Englischen Version dieses Beitrags. Dies ist aktuell die Version #1 des Cheatsheets.

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 177.1

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 177.1 aufgelistet.

  • Die Vermutliche Ursache für Server-Performanceprobleme wurde behoben.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier geht es zu den (vorherigen) Patchnotes für Patch 177.1.

Tribe Management: Dynamisches Online Map Tool

Ein großes Problem beim Koordinieren eines Tribes in ARK ist, dass es verdammt schwer ist alle Orte von Außenposten, Ressourcen, Gegnerische Lager und andere interresante Dinge anderen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Wie wäre es daher mit einer Karte für einen ganzen Tribe, wo jeder seine Markierungen in gemeinsamer Arbeit setzen könnte? Genau dies kann mit unserem Online Map Tool für Tribes getan werden.

Anleitung

Klicke einfach auf den Link unten. Es öffnet sich die Karte von ARK Survival Evolved: „The Island“. Nun kann durch das Klicken auf „Create new private Map“ eine eigene Karte generiert werden, mit einem eigenen Link. Jeder der diesen Link hat kann auf der Karte Eintragungen sehen, vornehmen und löschen. Also achtet darauf den Link nicht jedem frei zugängig zu machen.

Um eine Eintragung hinzuzufügen muss auf der Karte der gewünschte Ort angeklickt werden. Eine kleine Blase öffnet sich mit den Koordinaten – und einem Knopf mit „Add marker here“. Nach einem Klick auf diesen wird nach Name, Beschreibung und der Art gefragt. Sobald dies ausgefüllt wurde und der Knopf darunter angeklickt ist, wird diese Eintragung gespeichert.

Um eine Eintragung einzusehen oder zu löschen reicht es auf den gewünschten Marker auf der Karte zu klicken. Der Knopf „Remove“ sollte sich hierbei selbst erklären 😉

 

Klicke hier, wähle „Create a new private map“ und plaziere einige Marker um loszulegen.

Linux Server Installation Anleitung

ARK hat heute seinen Linux Dedicated Server veröffentlicht. Dies ist ein kurzes Tutorial, welches „wie installiere ich den ARK Dedicated Server auf einer Linux Maschine“ erklären soll. Es wird für dieses Tutorial ein Konsolenzugriff zur Linux Maschine benötigt. Also feuer die Maschine an und betritt eine Shell deiner Wahl.

Im ersten Schritt muss SteamCMD von Valve (Download and Installation Tutorial) heruntergeladen und installiert werden. Sobald dies geschehen ist muss zur Installation lediglich die folgenden Befehle ausgeführt werden:

mkdir /home/arkdedicated
./steamcmd.sh +login BENUTZERNAMENS PASSWORTES +force_install_dir /home/arkdedicated +app_update 376030 validate +quit

Nach dem 20. Juni 2015 kann auch anstelle des BENUTZERNAMENS und des PASSWORTES einfach +login anonymous benutzt werden. Dieser Befehl sollte niedergeschrieben werden, denn er wird für jedes Update des Servers benötigt.

ARK verwendet eine ungeheure Anzahl an kleinen Dateien. Bei einigen Linux Distributionen muss daher die Anzahl der erlaubten gleichzeitig geöffneten Dateien angepasst werden, sofern das Spiel nicht rund läuft. Eine Anleitung hierzu findet sich in diesem Tutorial.

Um den Server zu Starten muss lediglich der folgende Befehl eingegeben werden

cd /home/arkdedicated/ShooterGame/Binaries/Linux
./ShooterGameServer TheIsland?listen?SessionName=ServerName?ServerAdminPassword=whateveradminpass -server -log

Wir empfehlen das Linux Programm „screen“ zu verwenden, um den Server stabil laufen zu lassen. Hierzu muss lediglich screen installiert (zb. durch apt-get install screen bei Debian) und ausgeführt werden. Dort kann nun der oben angegebene Befehl eingegeben werden und mittels „STRG+A“ gefolgt von dem Buchstaben „D“ der screen geschlossen werden, ohne das ARK beendet wird.

Es können natürlich auch andere Command-Line-Parameter verwendet  – und auch die Konfigurationsdatei angepasst werden. Hier gibt es eine Liste von Einstellmöglichkeiten. Die Konfigurationdatei befindet sich im Ordner \ARK\ShooterGame\Saved\Config\WindowsServer\GameUserSettings.ini.

Das Umziehen eines Windows Servers auf Linux ist erstaunlich einfach. Hierbei muss lediglich der Ordner \ARK\ShooterGame\Saved\SavedArks\ von der Windows Installation in die Linux umgebung kopiert werden

Dinozähm Cheatsheet

Update: Eine verbesserte Version findet sich hier

taming_small

Item Spotlight: Bücherregal

bookshelf

Das vertrauenswürdige Bücherregal ist die wohl gewöhnlichste Art und Weise seine Sammlung an Forschungen abzulegen. Mit 100 Slots verfügt es über eine große Menge an Raum, jedoch ist dieser nicht uneingeschränkt nutzbar. Lediglich Blueprints, Specimen Implants und Notizen können hier abgelegt werden. Dafür sind die Kosten relativ geringt. Das Engram ist bereit mit Level 20 verfügbar und das Regal kann auch direkt auf den Boden plaziert werden.

Crafting

Es werden folgende Materialien benötigt:

  • 100x Wood
  • 45x Thatch
  • 35x Fiber

Item Spotlight: Reinforced Steel Vault

reinforced steel vault

 

Das Reinforced Steel Vault wurde mit Patch 177.0 eingeführt, und es ist eine großartige Art und Weise große Mengen an Gegenständen sicher zu verwahren. Es kommt jedoch mit einem sehr hohen Kostenfaktor einher. Wie unten ersichtlich benötigt es große Mengen an Materialien, welche es erst im Endspiel erschwinglich machen.

Crafting

Es werden folgende Materialien benötigt:

  • 300x Metal Ingot
  • 60x Cementing Paste
  • 30x Oil
  • 60x Polymer

Ausserdem wird das entsprechende Engram benötigt (Lv. 65, 30 Punkte).

Das Reinforced Steel Vault  muss auf einer Foundation plaziert werden. Aufgrund seiner extremen Größe und des Gewichts kann es nicht überall plaziert werden. Ausserdem achtet darauf, dass die Foundation nicht beschädigt wird, in dem Fall wird auch das Vault zerstört.

 

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien