Autor: Krim

[Tutorial] Dinos zähmen

In ARK: Survival Evolved lässt sich so ziemlich jedes Tier zähmen, wenn man nur weiß wie. Sobald ihr das erledigt habt lassen sich die Tiere dann reiten, als Packesel nutzen oder schlichtweg als Wachhund aufstellen. Es lohnt sich also!

Dieses Tutorial ist explizit für das Zähmen mit Betäubung. Für das „Nicht gewalttätige Zähmen“ kann diese Anleitung befolgt werden.

Das Zähmen

Schritt 1 – Tier umhauen

Im ersten Schritt müsst ihr das Tier erst einmal ohnmächtig schlagen, da ihr sonst nicht auf dessen Inventar zugreifen könnt. Die Betonung liegt hier auf *ohnmächtig*, nicht tot! Je sanfter ihr das erledigt, desto schneller geht das Zähmen, dementsprechend ist die Nutzung einer Schleuder oder der Faustkampf hier geeignet. Besser noch, jedoch teurer, ist die Nutzung von Betäubungspfeilen („Tranquilizer Arrow“).

Schritt 2 – Tier füttern

Öffnet das Inventar des Tiers (Taste „E“), und legt eine ausreichende Menge (Tiere höheren Levels benötigen generell mehr Futter) passendes Futter hinein. Passend deshalb weil jeder Dinosaurier nur bestimmte Nahrungsmittel entgegennimmt, und sehr negativ auf alles andere Reagiert. Welches Futter ihr für welches Tier braucht entnehmt ihr der folgenden Tabelle.

Beeren Fleisch
Azulberry Blau: Ankylosaurus, Brontosaurus Roh / Prime: Carnotaurus, Dilophosaur, Hai (Megalodon), Piranhia, Pteranodon, Raptor, Sabertooth, Krokodil (Sarcosuchus), Spinosaur, Titanoboa, Tyrannosaurus
Azulberry Rot: Schildkröte (Carbonemys),Dodo
Mejoberry (Violett): Triceratops, Stegosaurus, Elefant (Phiomia), Parasaur, Mammut Verfallen: Skorpion (Pumonoscorpius), Geier (Argentavis)
Tintoberry (Rot): Stegosaurus

Schritt 3 – Futternachschub und Narkose sicherstellen

Ihr solltet nun dieses (oder ein Ähnliches) Interface sehen.

 

Zähmen - Ein Bild des Zähm-Interfaces.
Das Zähm-Interface.

Zu beachten sind die Fortschrittsanzeigen für Narkose (Rosa) und Zähmung (Gelb). Die Narkose hatten wir bisher noch nicht erwähnt, sie ist aber essentieller Teil des Vorgangs. Generell gilt: Bis das Tier gezähmt ist muss es narkotisiert werden, weil es sich sonst zur Wehr setzt. Es wird in betäubtem Zustand nur hin und wieder einmal den Kopf heben um Nahrung zu sich zu nehmen, was dann die Zähmungspunkte erhöht. Als Betäubungsmittel eignen sich vor allem „Narcoberries“. Diese finden sich in Großer Zahl an fast jedem Busch und können dem Tier ebenfalls ins Inventar gelegt werden.

Sobald das Tier gezähmt ist erwacht es von selbst. Ihr könnt ihm nun noch einen Namen zuweisen (es sollte ein dementsprechender Dialog erscheinen, ansonsten auf das Tier schauen und die Taste „E“ gedrückt halten bis ein Menü erscheint).

zähmen - Das Menü des gezähmnten Tieres
Das Menü des gezähmnten Tieres

Tipps und Tricks

  • Falls euch die Narcoberries ausgehen könnt ihr alternativ auch sanft auf den Dino schlagen. Seid aber vorsichtig, denn das Verletzt das Tier.
  • Fleisch- und Pflanzenfresser haben unterschiedliche Präferenzen was die Narkose angeht. Narkotisiert Fleischfresser mit „Narcotics“, den Rest mit Narcoberries.
  • Der Zähmvorgang lässt sich bei Fleischfressern signifikant beschleunigen in dem man sie mit Prime Meat und Eiern füttert.
  • Mit STRG und einer Schusswaffe in der Hand könnt ihr Tiere sehr schnell betäuben. (Achtet aber darauf nicht Linkszuklicken, ansonsten erschießt ihr das Tier).
  • Um im Vorfeld bereits zu wissen, wieviel (und welches) Futter die Tiere benötigen, sowie die ungefähre Menge an Narkotika mitgenommen werden muss, empfiehlt es sich unseren Taming Calculator zu verwenden

Spieler auf die Whitelist setzen

Um einen Spieler zu whitelisten müsst ihr euch zunächst einmal einloggen. Öffnet die Konsole und gebt

enablecheats ADMINPASSWORT

ein. Nun könnt ihr den folgenden Befehl nutzen um Spieler auf die Whitelist zu setzen.

cheat AllowPlayerToJoinNoCheck STEAMNUTZERNAME

Alternativ könnt ihr Spieler mit diesem Befehl von der Whitelist entfernen

cheat DisallowPlayerToJoinNoCheck STEAMNUTZERNAME

Singleplayer Charakter löschen, so geht es

Wichtig: Dies bezieht sich nur auf Singleplayer Charaktere.

Hin und wieder mag es vorkommen dass man seinen ARK-Charakter entfernen will, und noch einmal von vorne Anfangen will. So gehts:

Eure Speicherstände für den Singleplayer befinden sich im Ordner ARK/ShooterGame/Saved

Dort müsst ihr „LocalProfiles” und „SavedArkLocal” löschen.

Anleitung: Spieler vom Server Bannen

Um jedmanden zu bannen müsst ihr euch zunächst einmal authentifizieren. Öffnet die Serverkonsole und gebt folgendes ein (ersetzt dabei AdminPasswort durch euer Admin-Passwort für den Server)

enablecheats AdminPasswort

Um nun jemanden zu bannen, nutzt

BanPlayer SteamNameDesSpielers

Alternativ könnt ihr jemanden auch entbannen, das geht hiermit

UnbanPlayer SteamNameDesSpielers

Das war es auch schon.

Neues Format für die Server Einstellungen

(Link zum originalen Thread)

Was ist anders?

Im Rahmen von Patch 171.0 hat sich das Format in dem der Server seine Einstellungen entgegennimmt signifikant geändert. Die Kommandozeilen-Parameter müssen nun explizit mit Wert angegeben werden, wo vorher also ?ServerPvE war muss nun ?ServerPvE=true stehen.

Was ist neu?

Glücklicherweise gibt es nun aber auch eine Alternative zu der Kommandozeile. Wie gestern bereits Angekündigt können Server Einstellungen nun auch via der GameUserSettings.ini übergeben werden. Diese enthält zu diesem Zweck nun den folgenden Abschnitt:

[ServerSettings]
ShowMapPlayerLocation=False
ServerHardcore=False
GlobalVoiceChat=False
ProximityChat=False
NoTributeDownloads=False
AllowThirdPersonPlayer=False
AlwaysNotifyPlayerLeft=False
DontAlwaysNotifyPlayerJoined=False
ServerHardcore=False
ServerPVE=False
ServerCrosshair=False
ServerForceNoHUD=False
ServerPassword=
ServerAdminPassword=
DifficultyOffset=0 to 1

Wie setzt man die Message of the Day (MotD)

Im neuen Patch (171.0) werden wir scheinbar die MotD für Server festlegen können. Laut Ankündigung  geht das folgendermaßen: Kopiert diesen Code in die GameUserSettings.ini des Servers und editiert ihn nach Bedarf.


[MessageOfTheDay]
Message=Welcome to your new home, on my ARK! :D :)
Red Text</>!
Duration=20

Verändern der Uhrzeit auf dem Server

Es ist die störendste Sache überhaupt, wenn man einen neuen Charakter auf einem ARK starten will und es dunkel ist. Wenngleich es zweifeslohne zum Realismus-Faktor beiträgt, muss man sich auch nicht übermäßige Hindernisse zumuten, schließlich ist Robinson Crusoe auch nicht jede zwei Sekunden gegen einen Stein gestoßen.

Falls ihr Admin-Zugang auf euren Server habt (oder Lokal spielt) lässt sich das Problem elegant vermeiden. Gebt die folgenden Commands in euere Server-Befehlszeile ein (ersetzt dabei die Zugangsdaten durch tatsächliche Zugangsdaten).

enablecheats EuerServerAdminPasswort
settimeofday 10:00

Zugriff auf die Konsole

Normalerweise erfolgt der Zugriff auf die Server-Konsole durch zweimaliges Klicken der Tilde (~) Taste. Dann sollte unten eine Leiste die die Eingabe von Server-Befehlen erlaubt erscheinen.

Update: Der untenstehende Teil ist nicht mehr notwendig. Seit Patch 171 lässt sich die Konsolen-Taste über das Optionsmenü zuweisen.

Nun trägt es sich hin und wieder aber zu dass das nicht funktionert (die Eingabezeile erscheint schlichtweg nicht). Sollte dieser Fall eintreten ist das Problem hoffentlich mit diesem Trick zu beheben. In der Datei

EuerInstallationsverzeichnis\ARK\ShooterGame\Config\DefaultInput.ini

sollten sich ganz unten die folgenden Zeilen befinden

ConsoleKey=None
+ConsoleKeys=Tilde
;+ConsoleKeys=Tab

Ersetzt diese nun durch

ConsoleKey=None
+ConsoleKeys=Tilde
+ConsoleKeys=Tab

oder (falls das auch nicht funktioniert) durch

ConsoleKey=Tab
+ConsoleKeys=Tilde
;+ConsoleKeys=Tab

Speichert die Datei und startet das Spiel neu. Nun solltet ihr die Server-Befehlseingabe durch Klicken der Tab-Taste aufrufen können.

Servereinstellungen

Momentan gibt es die folgenden Server Einstellungen für „ARK: Survival Evolved”. Ihr könnt diese entweder wie folgt in der Kommandozeile bei Server-Start angeben

ShooterGameServer "[alles was davor kommt]?ServerPVE=true"

Oder, seit Patch 171.0, die WindowsServer/GameUserSettings.ini nutzen. In dieser findet ihr den folgenden Abschnitt, in dem ihr die Einstellungen eintragen bzw. ändern könnt.

[ServerSettings]
DifficultyOffset=0.200000
GlobalVoiceChat=False
...
Parameter Auswirkung
ServerPVE Schaltet den PVE-Modus an. Spieler können nun keine anderen Spieler oder Gebäude mehr zerstören, nur noch Dinos.
ServerHardcore Schaltet den Hardcore-Modus an. Wenn ihr nun sterbt wird euer Charakter gelöscht.
ServerCrosshair Schaltet die Nutzung von Crosshair an.
ServerForceNoHUD Schaltet die Charakter-Namen Anzeigen die in der Welt rumfliegen aus.
AltSaveDirectoryName Speichert die Spiel-Daten in einen alternativen Ordner ab.
GlobalVoiceChat Kann jeder mit der ganzen Welt chatten oder nur mit Leuten in seiner Umgebung? Dies setzt den Chat auf „ganze Welt“.
NoTributeDownloads Verhindert dass externe items und dergleichen in diese Welt geladen werden.
AlwaysNotifyPlayerLeft Schaltet die Meldungen die erscheinen wenn ein Spieler den Server verlässt an.
DontAlwaysNotifyPlayerJoined Schaltet dieselben Meldungen ab.
AllowThirdPersonPlayer Erlaubt den 3rd-Person Modus.
MapPlayerLocation Zeigt die exakten Spielerpositionen auf den Karten an. [Neu seit 05.06.]

HowTo: Eigenen „ARK: Survival” Server Aufsetzen

Vorraussetzungen

Um einen „ARK: Survival” Server hosten zu können benötigt ihr für diese Anleitung einen Windows Server. Für einen Linux Server benutzt bitte die Anleitung unter diesem Link

Schritt 1 – SteamCMD Einrichten

Falls ihr das bereits nicht schon anderweitig getan habt, müsst ihr SteamCMD installieren (direkter Downloadlink hier). Entpackt das zip-Archiv anschliessend, um an die darin enthaltene Datei „SteamCMD.exe” zu gelangen. Es ist empfehlenswert diese in einen eigenen Ordner zu verschieben (z.b. C:/SteamCMD/), da das Programm anschließend einige Dateien herunterladen wird.

Schritt 2 – Das Spiel herunterladen

Startet SteamCMD.exe. Das Programm läd nun einige Updates herunter. Wenn es damit fertig ist erscheint ein „Steam> ” am Zeilenanfang. Ihr müsst nun die folgenden Befehle dort eingeben, und dabei die Platzhalter durch korrekte Eingaben ersetzen. Für die Zwecke dieses Tutorials nehmen wir an ihr wollt das Spiel in „C:/SurvivalServer” installieren.

login YourSteamUsername YourSteamPassword
force_install_dir C:\SurvivalServer\ 
app_update 346110 validate 
howitshouldlook-300x93

Schritt 3 – Andere benötigte Programme Installieren

Das Spiel benötigt zusätzlich noch DirectX und das Visual Studio 2013 Redistributable Package. Freundlicherweise befinden sich deren Setups bereits im Server-Ordner. Führt also nun die Installer in den folgenden Ordnern aus.

C:\SurvivalServer_commonredist\DirectX
C:\SurvivalServer_commonredist\Vredist

Schritt 4 – Erstellt ein Start-Skript

Da kein Mensch bei jedem Serverstart einen elendig langen Befehl eingeben will, legen wir nun ein Startskript an. Erstellt also in euerem Server-Ordner eine neue Textdatei und nennt sie StartServer.bat . Kopiert nun den folgenden Code in die Datei, und ersetzt dabei „CHOOSEAPASSWORDHERE” und „CHOOSEANADMINPASSWORDHERE” durch die Passwörter eurer Wahl (das erste ist das Passwort zum joinen des Servers, und das zweite ist ein geheimes Passwort für administrative Zwecke).

start ShooterGameServer "TheIsland?SessionName=GameServerSetup?QueryPort=27015?ServerPassword=CHOOSEAPASSWORDHERE?ServerAdminPassword=CHOOSEANADMINAPASSWORDHERE?listen"
exit

Speichert die Datei.

Schritt 5 – Stellt sicher dass die relevanten Ports offen sind

UDP und TCP auf ports 27015 und 7777

Stellt bitte sicher dass eure Firewall den Datenverkehr über diese Ports erlaubt. Falls ihr den Server zuhause hostet (auf eurem eigenen PC) kann es zudem noch sein dass ihr die Ports weiterleiten müsst. Dazu gibt es vielzählige Anleitungen im Internet, z.B. auf PortForward.com. Seid euch gewahr dass Port 27015 der Queryport aus dem obigen Startskript ist. Falls ihr diesen dort verändert habt müsst ihr selbstverständlich den Port den ihr dort angegeben habt freigeben.

Schritt 6 – Startet DEN Server

Ihr könnt den Server nun durch Doppelklick auf die „StartServer.bat” starten.   Falls etwas nicht funktioniert, oder ihr weitere Fragen habt, hinterlasst ein Kommentar.

Wie geht es weiter?

Nachdem euer Server jetzt läuft, bietet es sich an die Einstellungen zu ändern bevor ihr tatsächlich anfangt zu spielen. Schließlich ist die halbe Freude am selbst hosten die Freiheit dass man die Servereinstellungen nach belieben ändern kann.

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien