Item Spotlight: Der Transponder Tracker und die Transponder Node

Dank diesen beiden neuen Tools müsst ihr nicht mehr fürchten, euren Lieblingsdino zu verlieren. Zugegeben, sollten sie euch entlaufen können sie in der Wildnis durchaus immernoch sterben, aber es ist zweifelhaft dass sie alleine schlechter auskommen, als mit den Instruktionen der Profis, die mit ihnen „ausversehen“ über eine Klippe fallen.

GPS Tracking besteht aus zwei Teilen. Ihr braucht einen einzigen „Transponder Tracker“ um die Signale zu empfangen, die die „Transponder Nodes“, die ihr an euren Dinos angebracht habt, aussenden. Diese sind jedoch relativ teuer, wie ihr unten seht.

Transponder Tracker Transponder Node
Verfügbar ab Level 65. Kostet 30 Engram-Punkte und benötigt das GPS Engram.

  • 20 Metal Ingot
  • 30 Cementing Paste
  • 80 Electronics
  • 50 Polymer
  • 25 Crystal

Stellt es im Fabricator her.

Verfügbar ab Level 65. Kostet 20 Engram-Punkte und benötigt das GPS Engram.

  • 3 Metal Ingot
  • 12 Cementing Paste
  • 14 Electronics
  • 10 Polymer
  • 12 Crystal

Stellt es im Fabricator her.

Stellt je ein Exemplar von beiden Items her. Anschließend müsst ihr beide in eure Hände nehmen (siehe das Bild oberhalb dieses Posts). Dann könnt ihr die „Tracking Node“ per Linksklick an eurem Dino anbringen. Diese solltet ihr deutlich sehen können.

Um einen Dino zu finden, macht einen Rechtsklick mit dem Tracker in der Hand, um diesen zu aktivieren. Nun wird euch die Distanz und Richtung zu jedem Tier im Blickfeld angezeigt.

346110_screenshots_2015-07-21_00005

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn ihr von nun an im PvP wilde Dinos zähmt! Denn die GPS-Tools können auch dort angebracht werden. Ihr könntet also den Feind direkt in eure eigene Basis führen, wenn ihr nicht aufpasst. Habt ihr ein solches Gerät gefunden solltet ihr die Auswahlmöglichkeit „Click [E] to destroy“ haben, mit der ihr die Tracking Node zerstören könnt.

 

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 188.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 188.0 aufgelistet.

Jagd

  • Es wird einen neuen Gegenstand geben, den „Electronic Animal Tracker“. Mit diesem wird es möglich sein, beispielsweise seine eigene Leiche nach dem Tod zu finden, oder einen Gegner zu seiner Basis unbemerkt zu verfolgen. Das Gerät lässt sich aber auch an Dinos befestigen, egal ob Freund oder Feind.

Mehrspieler

  • Man kann nun Mehrspielersitzungen starten, ohne einen dedizierten Server starten zu müssen. Somit kann man auch in kleineren Gruppen auf einem normalen PC kooperativ spielen.

Dinosaurier Eier

  • Eier sind nun 50% häufiger zu finden
  • Eier verschwinden nun erst nach 30 Minuten

Zähmen

  • Es gibt nun ein Trockenfutter-Rezept für den Brontosaurier

Leistung

  • Große Leistungsverbesserung beim bearbeiten von großen aneinanderhängenden Gebäudestrukturen.

Bugfixes

  • Behoben: Unterwasser tauchen keine Gegenstände mehr aus dem Nichts auf
  • Ein Fehler bei der Baulimitierung wurde behoben und der neue Maximalwert wurde auf 600 gesetzt: NewMaxStructuresInRange=6000
  • Rückwärts schwimmende Dinosaurier verursachen keine asynchronen Spielabläufe auf dem Server mehr
  • Gezähmte Dinosaurier sollten nun versuchen sich selbst vor dem Ertrinken zu schützen, wenn sie nicht geritten werden

Zeichnen

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (187.22)

Deutsches Dino Dossier: Mosasaurus

Name: Mosasaurus
Spezies: Mosasaurus suspirita
Zeitalter: Späte Kreidezeit
Nahrung: Fleischfresser
Temperament: Aggressiv
Domestizierung
Zähmbar: Ja
Reitbar: Ja
Befehl: cheat summon mosa_Character_BP_C
  • Wild: Bis vor Kurzem glaubte ich, dass der Ultramegalodon der großartigste Ozeanräuber wäre. Dann entdeckte ich in den Tiefen Mosasaurus suspirita. Nicht ganz so schnell, aber viel größer und stärker - der Mosasaurus regiert die tiefen Wasser der Insel. Bei einer Größe von bis zu 50 Fuß ist Mosasaurus größer als jede andere Wasserkreatur, die ich bis jetzt angetroffen habe.
  • Domestiziert: Abgesehen von seiner Kraft ist Mosasaurus nicht ideal für alle Tiefwasseraktivitäten. Seine geringe Schwimmgeschwindigkeit erhöht die Gefahr zu Ertrinken immens im Vergleich zum Tylosaurus um oil deposits oder silica pearls zu erreichen. Einen als Escorte mitzunehmen ist jedoch wahrscheinlich die best verfügbare Ozeanische Verteidigung!
  • Bekannte Information: Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht kann Mosasaurus unter Wasser nicht atmen. Es kann seinen Atem für eine unglaublich lange Zeit anhalten, vergleichbar mit einem Wal. Mosasaurus ist eine Tiefseemeer-Echse - kein Fisch. Es verbringt die meiste Zeit in der Tiefe und kommt nur zum Luftholen an die Oberfläche oder um Beute mit einem Biss zu verschlingen.

Drops

  • Raw Meat

Video

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Mosasaurus in Taming Calculator

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 187.21

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 187.21 aufgelistet.

Bugfixes

  • Tribe bzw. Spielernamen die Emojis enthielten konnten zu Chat-Spam seitens der Serversoftware führen. Das wurde behoben.
  • Das Teilen/Zusammenführen von Items innerhalb eines Inventars verursacht jetzt keine „Removed/Added“-Meldungen mehr.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (187.2)

Alle Dino Kibble Rezepte

rezepte dino kibble

Dank Reddit-Nutzer /u/shadowbannedkiwi kennen wir jetzt alle Dino Kibble Rezepte. Zusätzlicher Dank gilt Steam Nutzer „ballsymcnutt“, der als erster herausfand, welcher Dino welches Kibble (Trockenfutter) gerne isst.

Alle Rezepte

Dino Ei Lieblingsspeise des Zutaten
Ankylo Carno
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Savoroot
  • 5 Thatch
Argentavis Spino
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Citronal
  • 5 Thatch
Bronto Sabreooth
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat Jerky
  • 1 Rockarrot
  • 5 Thatch
Carbon
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Rockarrot
  • 5 Thatch
Carno Trike
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat
  • 1 Savoroot
  • 5 Thatch
Dilo Ankylo
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat Jerky
  • 1 Citronal
  • 5 Thatch
Dodo
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat
  • 1 Rockarrot
  • 5 Thatch
Para Raptor
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat
  • 1 Longrass
  • 5 Thatch
Ptera Turtle
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat Jerky
  • 1 Rockarrot
  • 5 Thatch
Pulmin T-Rex
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Longrass
  • 5 Thatch
Raptor Mammoth
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat Jerky
  • 1 Longrass
  • 5 Thatch
Sarco Stego
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Rockarrot
  • 5 Thatch
Spino Megalodon
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Savoroot
  • 5 Thatch
Stego Argentavis
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Citronal
  • 5 Thatch
Titanoboa Pteradon
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Cooked Meat Jerky
  • 1 Longrass
  • 5 Thatch
T-Rex Plesio
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Longrass
  • 5 Thatch
Trike Sarco
  • 2 Mejoberries
  • A Waterskin
  • 1 Prime Meat Jerky
  • 1 Savoroot
  • 5 Thatch

 

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 187.2

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 187.2 aufgelistet.

Dino Änderungen

  • Der Schaden von Ameisen wurde um 25% reduziert, und deren Lebenspunkte um 35 Punkte gesenkt (40% des Originalwerts).

Spieländerungen

  • Türme sind jetzt wesentlich Präziser, der „Random Aim Spread“ wurde um 85% reduziert.
  • Türme werden jetzt nicht mehr auf Spieler die eure Teammitglieder ziehen/von diesen gezogen werden schießen.
  • Das Aussehen von Grills und Steinstrukturen wurde leicht verbessert (hier wird sich noch mehr tun).

Bugfixes

  • Ein Fehler, bei dem Inventar-Beutel, die von zerstörten Gebäudeteilen herausgeworfen wurden nie verschwanden, wurde behoben. Diese haben nun eine Lebenszeit von 15 Minuten.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (187.0)

Automatisches Update – Überarbeitet am 15.08.2015

Da die fleißigen ARK-Entwickler ihre Updates in sehr kurzen Intervallen veröffentlichen, sollte euch folgendes Skript als Serveradministrator hoffentlich stark entlasten. Dieses wurde mit Hilfe der Windows PowerShell erstellt und benötigt dieses mindestens in der Version 3.0! Es warnt die Spieler vor dem Update und lässt ihnen 10 Minuten Zeit sich in Sicherheit zu bringen.

Systemvoraussetungen

  • PowerShell 3.0 oder höher: für 2008 R2 oder Windows 7 könnt ihr dieses hier herunterladen.
  • mcrcon
  • Steamcmd

Installation

Speichert diesen Text als update.cmd ab

[sourcecode toolbar=“true“ language=“plain“ title=“update.cmd“]
@echo off
ver | find "2003" > nul
if %ERRORLEVEL% == 0 goto ver_2003

if not exist "%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" goto install

"%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe" -command "exit $PSVersionTable.PSVersion.Major"
set PSVer=%ERRORLEVEL%
if %PSVer% LSS 3 goto ps1

powershell -ExecutionPolicy unrestricted -File "%~dp0mainscript.ps1"

exit

:ps1
echo Powershell 2 is not supported.
pause
exit

:ver_2003
echo Windows 2003 is not supported.
pause
exit

:install
echo PowerShell is not installed
pause
exit
[/sourcecode]

 

Speichert diesen Text als mainscript.ps1 ab

[sourcecode toolbar=“true“ language=“powershell“ title=“mainscript.ps1″]
$steamcmdFolder="C:\steamcmd"
$arksurvivalFolder="C:\arkserver"
$arksurvivalSteamScript="update_ark.txt"
$rconIP="127.0.0.1"
$rconPort=32330
$rconPassword="YOURPASSWORD"
$arkSurvivalStartArguments=$("TheIsland?QueryPort=27015?Port=7777?SetCheatPlayer=True?RCONEnabled=True?RCONPort="+$rconPort+"?listen")
$mcrconExec="C:\ARK-Scripts\mcrcon.exe"
$steamAppID="376030"
# Without clearing cache app_info_update may return old informations!
$clearCache=1

$scriptPath = Split-Path -parent $MyInvocation.MyCommand.Definition
$dataPath = $scriptPath+"\data"
$steamcmdExec = $steamcmdFolder+"\steamcmd.exe"
$steamcmdCache = $steamcmdFolder+"\appcache"
$latestAppInfo = $dataPath+"\latestappinfo.json"
$updateinprogress = $arksurvivalFolder+"\updateinprogress.dat"
$latestAvailableUpdate = $dataPath+"\latestavailableupdate.txt"
$latestInstalledUpdate = $dataPath+"\latestinstalledupdate.txt"
If (Test-Path $updateinprogress) {
Write-Host Update is already in progress
} Else {
Get-Date | Out-File $updateinprogress
Write-Host Creating data Directory
New-Item -Force -ItemType directory -Path $dataPath
If ($clearCache) {
Write-Host Removing Cache Folder
Remove-Item $steamcmdCache -Force -Recurse
}
Write-Host Checking for an update
& $steamcmdExec +login anonymous +app_info_update 1 +app_info_print $steamAppID +app_info_print $steamAppID +quit | Out-File $latestAppInfo
Get-Content $latestAppInfo -RAW | Select-String -pattern ‚(?m)"public"\s*\{\s*"buildid"\s*"\d{6,}"‘ -AllMatches | %{$_.matches[0].value} | Select-String -pattern ‚\d{6,}‘ -AllMatches | %{$_.matches} | %{$_.value} | Out-File $latestAvailableUpdate
If (Test-Path $latestInstalledUpdate) {
$installedVersion = Get-Content $latestInstalledUpdate
} Else {
$installedVersion = 0
}
$availableVersion = Get-Content $latestAvailableUpdate
if ($installedVersion -ne $availableVersion) {
Write-Host Update Available
Write-Host Installed build: $installedVersion – available build: $availableVersion
& $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "broadcast New update available, server is restarting in 10 minutes!"
Start-Sleep -s 300
& $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "broadcast New update available, server is restarting in 5 minutes!"
Start-Sleep -s 240
& $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "broadcast New update available, server is restarting in 1 minute!"
Start-Sleep -s 60
& $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "broadcast New update available, server is restarting!"
& $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "saveworld"
Start-Sleep -s 10
#Does not work atm
# & $mcrconExec -c -H $rconIP -P $rconPort -p $rconPassword "quit"
$pidARK = (Wmic process where "Commandline like ‚%$rconPort%‘ and Name=’ShooterGameServer.exe’" get ProcessId | findstr /r "[1-9][0-9]")
& taskkill /PID $pidARK
Start-Sleep -s 20
& $steamcmdExec +runscript $arksurvivalSteamScript
& $arksurvivalFolder"\ShooterGame\Binaries\Win64\ShooterGameServer.exe" $arkSurvivalStartArguments -nosteamclient -game -lowmemory -nosound -sm4 -server -log
$availableVersion | Out-File $latestInstalledUpdate
Write-Host Update Done!
}
Remove-Item $updateinprogress -Force
}
[/sourcecode]

Ein Beispiel meines Steam Skripts (dieses sollte im steamCMD Verzeichnis liegen!):

[sourcecode toolbar=“true“ language=“plain“ title=“update_ark.txt“]

//ark
@ShutdownOnFailedCommand 1
@NoPromptForPassword 1
nSubscribedAutoDownloadMaxSimultaneous 32
@cMaxContentServersToRequest 16
@cMaxInitialDownloadSources 1
@fMinDataRateToAttemptTwoConnectionsMbps 0.01
@fDownloadRateImprovementToAddAnotherConnection 0.01
login anonymous
force_install_dir C:\arkserver\
app_update 376030
// validate
quit[/sourcecode]

Wie Benutze ich es?

Ein paar Kenntnisse in der Powershell sollten schon vorhanden sein, diese Grundlagen können wir euch leider nicht beibringen. Passt die Variablen im oberen Bereich der mainscript.ps1 an, so dass diese mit eure Windowsumgebung funktionieren. Um es regelmäßig auszuführen, könnt ihr die update.cmd einfach in die Aufgabenplanung hinzufügen.

 

Deutsches Dino Dossier: Liopleurodon

Jeder Taucher weiß: Man sollte am Equipment nicht sparen. Unglücklicherweise muss man in ARK ganz ohne Tauchaustattung klarkommen, denn eine solche lässt sich mechanisch anfertigen. Stattdessen müssen die Tricks der Natur ausgereizt werden. Hier kommt der neue Dino ins Spiel: Der Liopleurodon wirkt effektiv als Sauerstoff-Flasche, denn er verringert den Sauerstoffverbrauch seines Reiters.

Name Liopleurodon
Spezies Liopleurodon Nagicus
Zeitalter Jura
Ernährung Fleischfresser
Temperament Geduldig
Domestizierung
Tameable: Ja
Rideable: Ja

In der Wildnis: Der Liopleurodon Magicus ist ein mittelgroßes Ozean-Raubtier. Üblicherweise zwischen 6 und 8 Metern lang, verstecken sich Exemplare dieser Spezies gerne in Riffen, von denen aus es im richtigen Moment Überraschungsattacken auf vorbeischwimmende Beute startet. Aufgrund seiner nicht besonders hohen Schwimmgeschwindigkeit tendiert der Liopleurodon nicht dazu, Tiere die dem ersten Bissen nicht erlegen, weiter zu jagen.

Gezähmt: Obwohl es sich bei dem Liopleurodon weder um einen besonders starken Jäger, noch um einen schnellen Schwimmer handelt, hat er durchaus seinen Nutzen. Viele Stämme nutzen den Liopleurodon für längere Öl (bzw. Austern) Ernte-Missionen.

Bekannte Informationen: Manche Spezies auf der Insel scheint fast magisch. So gibt die Haut dieses Tiers ein Öl ab, dass, nachdem es durch Hautkontakt aufgenommen wurde, aufsitzenden Reitern eine effizientere Sauerstoff-Verarbeitung ermöglicht. Außerdem hat er einen guten Riecher für Resourcen.

Gedanken zum neuen Dino? Diskutiert ihn bei uns im Forum!

Drops

  • Raw Meat

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Liopleurodon in Taming Calculator

Serverliste

serverlistVor einigen Tagen haben wir aufgrund einiger Anfragen eine Serverliste veröffentlicht. Diese ist frei von kostenpflichtigen Zusatzfunktionen, sodass sich niemand einen Platz in den höheren Rängen erkaufen kann. In der Serverliste zählen nur Klicks und Stimmen!

Unterteilt haben wir die Server in folgende Kategorien:

1. PvP Server
2. PvE Server
3. Hardcore Server
4. Survival of the Fittest

Um euren eigenen Server hinzuzufügen klickt einfach auf: add your server.

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien