Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 180.41

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 180.41 aufgelistet.

Spieleinstellungen

  • Neue, frisch installierte Einzelspieler Spiele haben nun nicht mehr mit Nullen gefüllte Spieleinstellungen. Des weiteren gibt es nun einen „Reset to Defaults“ Button um die Spieleinstellungen zurück zu setzen.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (180.40)

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 180.4

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 180.4 aufgelistet.

Neue Items / Gebäude

  • Neue Sättel für den Argentavis und Carbonemys wurden hinzugefügt.

Dino Änderungen

  • Die Geschwindigkeit mit der wilde wütende Megaodons auf euch zurennen wurde verringert.
  • Die Länge der Spieler-Greif-Animation des Pterandons wurde verringert.
  • Dinos lassen sich nicht mehr durch Wände hindurch satteln.

Spieländerungen

  • Der Steinerne Wassertank lässt sich jetzt von Hand herstellen, die Schmiede wird nicht mehr dazu benötigt.
  • Wer die Umgebung mit einem Fernglas oder einer Flaregun zerstört, der nimmt jetzt Schaden als würde er mit der Hand schlagen.
  • Holzzacken können Spieler und Dinos nicht mehr durch Wände hindurch verletzen.
  • Einige fehlende Umgebungsgeräusche wurden hinzugefügt.
  • Wände lassen sich jetzt flexibler platzieren.

User Interface Änderungen

  • Die Meisten der Server-Einstellungen sind jetzt auch in dem „Host Game“-UI zu finden.

Bugfixes

  • Ein Fehler, bei dem Tiere außerhalb der Spielerwahrnehmung ihre Animationen nicht korrekt updateten, wurde behoben.
  • Das Inanspruchnehmen eines Dinos setzt seine „Eigentümer“-Daten jetzt richtig.
  • Ein Fehler, bei dem Säulen nicht als Fundament für Bauten erkannt wurden wurde behoben. Solltet ihr solche bei euch herumstehen haben müsst ihr sie abreißen und wieder aufbauen damit alles funktioniert.
  • Ein Fehler, bei dem man getötet wurde wenn man Flugsaurier ungünstig reitete, wurde behoben.
  • Die Servereinstellungen „HarvestAmountMultiplier“ und „HarvestHealthMultiplier“ funktionieren jetzt.
  • Ein Fehler, bei dem das Grafische Feedback beim Ernten nicht erschien, wurde behoben.

Performance

  • Ein 4-8 Sekunden langer Ruckler, der mit der Garbage Collection zusammen hing, wurde behoben.
  • Grafikleistung wurde durch Kartenanpassungen verbessert (ungefähr +10%), zusätzlich wurden Probleme mit der Performance des Himmels-Renderings behoben.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (180.3)

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 180.2

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 180.2 aufgelistet.

Spieländerungen

  • Man kann nun wieder C4 an Wände platzieren.
  • Beete sind nun vor Diebstahl geschützt.

Bugfixes

  • Ein Fehler wurde behoben, mit dem es möglich war im Nahkampf Gebäude zu beschädigen.
  • Flugsaurier fallen beim Speichern nicht mehr vom Himmel.
  • Versorgungskisten (die leuchtenden Säulen) bleiben nicht mehr in Bäumen hängen.
  • Hände schweben beim Reiten auf einem Dinosaurier nicht mehr davon.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (180.1)

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 180.1

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 180.1 aufgelistet.

Dino Änderungen

  • Im letzten Patch war der Projektilschaden an Flugsauriern versechsfacht worden. Das wurde wieder geändert, nun ist es das vierfache des pre-180.0-Wertes.

Spieländerungen

  • Die Menge an Kristallen und Unterwasser-Kristallen wurde halbiert.

Bugfixes

  • Ein Fehler, bei dem die Supply Crates manchmal am Ursprung (im Mathematischen Sinne) der Welt gespawnt waren, und dabei die Bewegungen beistehender Spieler verhinderten, wurde behoben.
  • Ein Fehler, der verhinderte dass manche Resourcen abgebaut werden konnten, wurde behoben.
  • Manchmal fand das Spiel kein angemessenes Fundament zum Bauen von Mauern, …. Das wurde behoben.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (180.0)

Zusammenfassung des ARK Digest #7 – Dino-Bauten

Der heute Veröffentlichte ARK-Digest #7 enthält einige spannende Ankündigungen. In der ARK Digest Serie sammeln die Entwickler Fragen aus der Community und beantworten diese anschließend. Im Folgenden sind die wichtigsten Neuigkeiten der heutigen, siebten, Edition des ARK Digest zusammengefasst.

Kriegsbemalung für Dinos

Wähnde und Klamotten lassen sich schon längst bemalen, da liegt es ja nahe als nächstes Dinos anzupinseln. Das denken auch die Entwickler. Aktuell sind noch farbige Schlider in Arbeit, aber direkt anschließend wird die Arbeit am Dino-Bemalen beginnen. Euer T-Rex könnte also schon bald noch imposanter aussehen!

Besseres Zähmen

Die aktuelle Zähm-Mechanik, so die Entwickler, sei relativ simpel, allerdings effektiv und einigermaßen dem echten Leben nachempfunden. Allerdings begehrt nicht nur die Community, sondern auch das Entwicklerteam selbst, langfristig einen besseren Ansatz. Dinofreunden aller Art mag es manchmal bitteren Beigeschmack bereiten, dass der einzige Weg Tiere zu zähmen darin besteht sie KO zu schlagen. Insbesondere deshalb, da das zähmen von Tieren in der Gegenwart durchaus auch ohne derarte Gewaltexzesse möglich ist. Noch diesen Sommer sollen Möglichkeiten zum nicht-gewalttätigen Zähmen hinzukommen.

Mögliche Mechanismen dazu wurden ebenfalls angedeutet. Diese sind mitunter nicht besonders innovativ, dafür aber umso intuitiver. Pflanzenfresser werden es wohlwollend zur Kenntnis nehmen, wenn man ihnen Futter zuschiebt. Fleischfresser hingegen entzückt der Anblick eines Kadavers derart, dass sie den danebenstehenden Spieler kurzfrisig ignorieren. Das Ganze hat aber seinen Preis: Aktuell ist es so, dass es den Tieren größtenteils egal ist, mit was man sie zähmt (alle Versuche einen Fleischfresser vegetarisch zu zähmen waren bisweilen jedoch erfolglos). Das wird sich dann ebenfalls zugunsten eines differenzierteren Dino-Gaumens ändern.

Brüten wird das nächste große Feature

Konfrontiert mit der Frage, was denn das nächste größere Feature werden wird, dass ins Spiel kommt, antworteten die Entwickler dass das „Breeding“, also Dino-Brüten, bald kommen wird. Das sollte das Fan-Herz höher schlagen lassen, schließlich war es bisher eines der am lautesten geforderten Features.

Bauen auf Dinos!

Eine geplante Änderung, die sich zweifesohne größter Beliebtheit erfreuen wird ist das Bauen auf dem Rücken von Dinos. Ja, richtig gehört, Gartenäuser auf dem Plesiosaurus! Und das wird dank neuer Sättel über längere Zeit nicht der einzige Saurier sein bei dem das möglich sein soll. Die ganz hartgesottenen können sich indes eines netten Gimmicks erfreuen, der direkt aus dem Feature folgt: Man wird im Schlafsack direkt auf dem Dino hausen können. Das wird dann übrigens auch als Respawnpunkt fungieren.

Kleinere Ankündigungen

  • Die Entwickler beraten derzeit über eine Sichelartige Waffe, die bei der Thatch-Beschaffung helfen soll.
  • Dank Microchipping verliert man die Katze heutzutage nicht mehr. Das selbe gilt auch für Dinos. Wer also fürchtet, dass sein unschuldiger, zarter, Spinosaurier in der Natur nicht gegen monströse Dodos bestehen kann, der kann ihn dann schnellstens wieder retten.
  • Noch mächtigere und stärkere Dinos sollen blad durch die Lande wandern. Diese seltenen Super-Dinos werden dem aktuellen Platzhirsch, dem Spinosaurier, wohl bald den Rang ablaufen.
  • Feuer soll bald schon Dinos scheu machen.

Steam ID eines Spielers herausfinden

Da es nun immer mehr Funktionen in ARK: Survival Evolved gibt, in der man die Steam ID hinterlegen kann (wie zum Beispiel die Administratorenliste http://www.ark-survival.net/de/2015/06/25/server-admins-hinzufuegen/ ) möchten wir euch eine Seite vorstellen, auf der ihr diese auslesen könnt.

Die Seite ist unter http://steamid.co/ erreichbar. Dort habt ihr ein einige Möglichkeiten an die Steam ID heran zu kommen. Am einfachsten ist es den Steamnamen einzugeben.

Die Steam ID sieht folgendermaßen aus: 76561197995589012

Wichtig ist das ihr die Steam ID 64 eintragt.

Für Serveradministratoren ist der zweite Reiter interessant, dort kann man auch eine Userliste (Durch Zeilenumbrüche getrennt) hinterlegen.

Deutsches Dino Dossier: Gigantopithecus – Bigfoot / Sasquatch

Die Ankündigungen über neue Tiere lassen nicht nach. Heute wurde der Gigantopithecus angekündigt. Ein Riesenaffe. Hoffentlich ist er nicht ganz so gewalttätig wie sein großer Bruder - der Mensch.

Name: Gigantopithecus
Spezies: Gigantopithecus fibrarator
Zeitalter: Pleistozän
Nahrung: Pflanzenfresser
Temperament: Territorial
Domestizierung
Zähmbar: Ja
Reitbar: Ja
Command: admincheat summon BigFoot_Character_BP_C
  • Wild: Gigantopithecus fibrarator ist eine seltsame Kreatur.Normalerweise ist er sehr passiv, hat aber eine geringe Geduldsspanne, wenn sein Revier bedroht wird. Wenn sich eine andere Kreatur nähert, wird der sanfte Riese schnell zur wilden Bestie. Besser ist es Abstand zu halten.

  • Gezähmt: Einem gezähmten Gigantopithecus kann nicht nur das Beerenpflücken zu Hause, sondern ebenso das Ernten der Fasern von vielen Inselpflanzen beigebracht werden. Er scheint komplett damit zufrieden zu sein, den ganzen Tag Pflanzen zu pflücken, Früchte zu essen und Fasern für seinen Tribe zu bewachen. Verspielt sobald gezähmt, scheint es dem Gigantopithecus zu gefallen, seinen Reiter von seinen Schultern in die Luft zu werfen. Für ihn ist dies wahrscheinlich ein Spiel, aber schlaue Banditen können dies dazu nutzen, um Wände und schmale Klippen zu überwinden.

  • Bekannte Informationen: Gigantopithecus scheint am glücklichsten zu sein, wenn er faul herumliegt und Beeren von Pflanzen pflückt. Viele Gigantopithecus verbringen den Großteil des Tages in einem kleinen Bereich, wenn sie nicht provoziert werden.

Video

Drops

  • Raw Meat
  • Hide

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Gigantopithecus in Taming Calculator

Server Admins Hinzufügen

Seit Patch 179.0 ist es möglich Administratoren für euren Server namentlich zu benennen. Das hat den entscheidenden Vorteil dass diese die Admin-Befehle („cheat …“) nutzen können ohne vorher das Server-Passwort eingeben zu können. So gehts:

Falls ihr das noch nicht getan habt, erstellt die Datei \ShooterGame\Saved\AllowedCheaterSteamIDs.txt. Öffnet diese nun. Jede Zeile steht für einen Admin, wenn eure Datei also den folgenden Text beinhaltet:

76561197995589012
26561197995589012

So würde das heißen dass die Spieler mit der SteamID 76561197995589012 und 26561197995589012 Serveradmins sind.

Falls ihr nicht wisst was die SteamID eures designierten Administrators ist könnt ihr cheat ListPlayers nutzen um euch eine Liste aller aktuellen Spieler auf dem Server anzeigen zu lassen. Allerdings ist es vllt. wesentlich hilfreicher, einfach unseren Artikel über SteamIDs zu lesen, denn dort wird euch gezeigt wie ihr die ID’s mehrerer Personen einfach Online abfragen könnt.

Um Adminrechte wieder zu entziehen entfernt den Namen der Person einfach aus der Datei und startet den Server neu.

So einfach ists! Falls ihr Anregungen oder Fragen habt zögert nicht ein Kommentar zu hinterlassen.

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 180.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 180.0 aufgelistet.

Offizielle Server

  • Vier neue „PvE-Hardcore“ Server für Nordamerika, Europa und Ozeanien.

Neue Items / Gebäude

  • Einzigartige Phiomia- und Carnotaurussättel wurden hinzugefügt.
  • Großes Map-Update: Neue Resourcen (Berg- und Underwasserkristalle), bessere Grafik und bessere Optimierung. Zudem wurden manche WIP („Work in Progress“) Teile der Map fertiggestellt.

Dino Änderungen

  • Die Tauch-Geschwindigkeit von Unterwassersauriern wurde nochmals geändert. Sie verlassen jetzt die Sprint-Geschwindigkeit beim auf- und abwärtsschwimmen nicht mehr.
  • Der Zielradius des Megaolodons wurde um 50% herabgesetzt.
  • Flugsaurier nehmen jetzt 6-fachen Schaden von Kugeln und anderen Projektilen.

Spieländerungen

  • Thatch- und Holzgebäude haben jetzt zweieinhalb mal soviel Schadensresistenz.
  • Es ist nicht mehr möglich Schilder nahe den Fundamenten von Gegnern zu bauen. Dies war dazu ausgenutzt worden um Spieler zu stören.
  • Jeder Gebäudetyp im PvE hat nun eine eigene Zeitgrenze für das Alle-Können-Es-Zerstören-Feature. (Standard sind 4 tage für Thatch-/andere kleine Gebäude, 8 Tage für Holz, 12 Tage für Steinstrukturen und 16 Tage für Metall.)
  • Es wird im PvE jetzt angezeigt wie lange es dauert bis das Gebäude sich von jedermann zerstören lässt.
  • Es lassen sich keine Schlafsäcke mehr durch Spielergebäude hindurch platzieren.
  • Wer einen Fisch durch Speerwurf erlegt der bekommt ihn jetzt ins Inventar gelegt.
  • Die Steinmauern lassen sich jetzt korrekt einfärben.

User Interface Änderungen

  • Die neuen Gameplay-Optionen für Server werden nun auch im Client angezeigt.

Bugfixes

  • Partikel-Effekte bei aktivierten Gebäuden erscheinen jetzt auch nach reloads im Einzelspieler-Modus korrekt.
  • Wasserhähne die direkt mit Quellen verbunden waren funktionierten nicht richtig. Das wurde behoben.
  • Ein Fehler bei die Spielerhände nicht mehr angezeigt wurden, wenn der Spieler Handschuhe anhatte und die First-Person-Sicht aktiviert hatte, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem hinter Wänden gesicherte Gegenstände von Expolsionen zerstört wurden, wurde behoben.
  • Spieler lassen sich nicht mehr durch Wände attackieren.
  • Türen lassen sich nicht mehr aufeinander stapeln.
  • Ein Exploit, bei dem man mithilfe von Flugsauriern unterhalb des Bodens bauen konnte, wurde behoben.
  • Ein Fehler bei dem Laub auf der Basis (oder den Dinos) von Spielern erschien, wurde behoben.
  • Ein Fehler, der es erlaubte Spieler mithlife von Granaten (oder Spießen) durch Wände hindurch zu verletzen, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem am Boden liegende Spieler angreifen konnten, wurde behoben.
  • Ein Fehler, bei dem sich Charaktere mithilfe von Flugsauriern durch den Boden ziehen ließen, wurde behoben.
  • Flugsaurier, die während dem Fliegen gespeichert und geladen werden, funktionieren jetzt nach dem Laden auch wieder anständig.
  • Ein Fehler, bei dem sich eigene Gebäude durch die Gebäude anderer Spieler hindurch platzieren ließen, wurde behoben.
  • Ein Fehler beim Speichern von Feldern wurde behoben.

Performance

  • Das Ruckeln beim asynchronen Laden von Leveln wurde behoben.
  • 15-20% Verbesserung des Server und Client CPU-Verbrauchs.
  • Größere Verbesserungen in Sachen Server-Performance. Dieser PhysX-fix sollte Situationen vermeiden in denen die Server extrem langsam laufen.
  • 3GB+ RAM Ersparnisse für den Server und 1GB RAM Ersparnis für den Client durch die nutzung von primitiven Datentypen anstatt von Objects.
  • Clientseitige GPU Performance-Verbesserungen (Verbesserung des Batchings bei der Anzeige von Laub).

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier sind die Patchnotes des vorherigen Patches (179.5)

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien