Item Spotlight: Reinforced Steel Vault

reinforced steel vault

 

Das Reinforced Steel Vault wurde mit Patch 177.0 eingeführt, und es ist eine großartige Art und Weise große Mengen an Gegenständen sicher zu verwahren. Es kommt jedoch mit einem sehr hohen Kostenfaktor einher. Wie unten ersichtlich benötigt es große Mengen an Materialien, welche es erst im Endspiel erschwinglich machen.

Crafting

Es werden folgende Materialien benötigt:

  • 300x Metal Ingot
  • 60x Cementing Paste
  • 30x Oil
  • 60x Polymer

Ausserdem wird das entsprechende Engram benötigt (Lv. 65, 30 Punkte).

Das Reinforced Steel Vault  muss auf einer Foundation plaziert werden. Aufgrund seiner extremen Größe und des Gewichts kann es nicht überall plaziert werden. Ausserdem achtet darauf, dass die Foundation nicht beschädigt wird, in dem Fall wird auch das Vault zerstört.

 

Deutsches Dino Dossier: Quetzalcoatlus aka Quetzal

Flugfähig, Zähmbar, Lastentragend. Die Boeing der Dinosaurier. Bereitet euch vor!

Name: Quetzal
Spezies: Quetzalcoatlus conchapicem
Zeitalter: Späte Kreidezeit
Nahrung: Fleischfresser
Temperament: schreckhaft
Domestizierung
Zähmbar Ja
Reitbar Unbekannt
  • Wild: Quetzalcoatlus ist einer der größten Vögel der Insel. Er hat eine ähnliche Silhouette wie der Pteranodon und brütet nahe der absolut höchsten Gipfel. Bei näherem Hinsehen, jedoch, sieht man was für eine gewaltiger Kraft Quetzalcoatlus besitzt.

  • Gezähmt: Gezähmte Quetzalcoatlus haben eine sehr spezielle Aufgabe auf der Insel. Sie sind zu langsam um als effizientes Transportmittel zu dienen und zu schwach als effektiver Kampfvogel. Die von mir angetroffenen Tribes haben ihn oft als Massentransporter eingesetzt. Quetzalcoatlus wird in erster Linie von diesen Meistern der Lüfte benutzt, um sicher große Mengen an Versorgungsgütern, Kreaturen und Personen von einer Basis zur nächsten zu bringen, ohne zu ermüden.

  • Bekannte Informationen:Ich finde es seltsam, dass ein so großes, imposantes Biest so schreckhaft sein soll. Anders als andere Kreaturen seiner Größe flüchtet er eher als zu kämpfen. Ich vermute, die Tendenz vor Schwierigkeiten zu flüchten hält die Spezies auf der Insel mit so vielen gefährlichen Verfolgern am Leben. Aber wie frisst er dann genug, um die massive Größe zu erhalten?

Drops

  • Raw Meat

Video

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Quetzal in Taming Calculator

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 177.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 177.0 aufgelistet.

Dino-Änderungen

  • Der T-Rex kann nun Brüllen. Durch einen Klick auf ALT-Fire. Er wird nicht der letzte bleiben  😉
  • EinweitererDinosaurier wird hinzugefügt
  • Mammoth Saddle & Sabertooth Saddles mit speziellem Aussehen
  • Fliegend wird nun 60% weniger Schaden an Strukturen gemacht
  • Es kann nun eingestellt werden, ob ein Dinosaurier automatisch Ressourcen von  seinen Opfern einsammelt
  • Pistolen und Explosives sind nun 20% effektiver gegen Dinosaurier

Neue Strukturen

  • Reinforced Steel Vault (Verstärktes Stahlkammer) – für viele Gegenstände mit maximaler Sicherheit
  • Wood Spike Barricade (Hölzerne Nägelbarrikate) für die schnelle Verteidigung
  • Bücherregal um große Mengen an Blueprints, Notizen etc. ablegen zu können

Server

  • Linux Dedicated Server (yay!)

Performance

  • Große Verbesserung im „asynchronen hintergrund streaming“. Führt zu einer besseren Performance beim Streifen durch die Welt

Bugfixes

  • fixed water jar blueprint
  • fixed Fallschaden um nicht mehr sofort super hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Nun Zeitbasiert.

Tribe

  • Tribe governance kann nun zurückgesetzt werden
  • Verschlossene Türen sind nun allen Mitgliedern eines Tribes geöffnet (PIN-Code Türen folgen der Governance Einstellung)

Storage

  • Storage Boxes verwenden nun nur noch Slots, kein Gewicht mehr zur bestimmung des Fassungsvermögens
  • „Smity“, „Fabricator“, etc haben nun die doppelte Menge an Inventarslots

Supply

  • Supply Drops geben nun wieder gecraftete Gegenstände, jedoch mit angepassten Raten

 

(Original Announcement on Steam)

Hier zu den Patchnotes vom vorherigen Patch (176.0).

Das Dino-Menü

Seit Patch 175.0 gibt es ein neues Menü für Dino-Befehle. Ihr könnt darauf zugreifen, in dem ihr die Taste T länger gedrückt haltet (bzw. die Taste, die ihr als „Whistle Follow Me“ eingestellt habt).

Das Dino-Pfeif-Menü

Ihr habt darüber Zugriff auf die Folgenden Pfeif-Befehle. Selbstverständlich funktionieren diese nur für gezähmte Dinos (solltet ihr noch keine Dinos gezähmt haben gibt es hier ein Tutorial dazu):

Befehl (Deutsch) Auswirkung
Whistle Follow All Alle Folgen Alle Dinos folgen euch.
Whistle Follow One Ein Dino soll euch Folgen Der Dino auf den ihr schaut folgt euch.
Whistle Stop All Alle Anhalten Alle Dinos halten an.
Whistle Stop One Ein Dino soll Anhalten Der Dino auf den ihr schaut hält an.
Whistle Aggressive Aggressiv werden Alle Dinos werden aggressiv. Sie werden dann alle Personen und Tiere die nicht Mitglied eures Stammes sind  angreifen.
Whistle Neutral Neutral werden Alle Dinos werden neutral. Das heißt, sie brechen ihre aktuellen Angriffe ab, und gehen ihren eigentlichen Tätigkeiten nach. Sie werden sich allerdings zur Wehr setzen, falls sie angegriffen werden.

Beachtet dabei, dass diese einen limitierten Radius haben.

 

Das wars auch schon. Falls ihr weitere Tipps zu diesen Befehlen habt, scheut euch nicht zu kommentieren!

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 176.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 176.0 aufgelistet.

 Dino-Änderungen

  • Alle Dinos können rückwärts geritten werden.
  • Das Slot-Limit für Dino-Inventare wurde wieder aufgehoben.
  • Die Dino-Fallschaden-Schwelle (also die Aufprallgeschwindigkeit ab der es Fallschaden gibt) wurde um 33% erhöht, der Umfang des Fallschadens wurde um 33% gesenkt.
  • Die Ausdauer des Argentavis wurde um 150% erhöht, um längere Flüge zu erleichtern. Der Ausauer-Verbrauch beim Fliegen ist so hoch wie der des Pteranodon.

Client Features

  • Vom Rücken von Dinos aus lassen sich nurnoch Türen öffnen. Alle anderen „E“-Interaktionen führen dazu, dass man absitzt.
  • Der „Drop-All“ Befehl wirft aktuell benutzte Items (z.B. Sättel) nicht mehr aus dem Inventar.

Bugfixes

  • Verbleibende Leiter-Kletter-Fehler wurde behoben.
  • Blaue Supply-Crates die nicht erschienen wurden behoben.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier geht es zu den (vorherigen) Patchnotes für Patch 175.0, hier zu denen für Patch 177.0.

Benzin herstellen – Tutorial

Wer längere Zeit ARK spielt wird irgendwann an einen Punkt gelangen, an dem er oder sie nicht darum herumkommt, Benzin herzustellen. Denn das ist unbedingt notwendig um fortgeschrittene Maschinen zu betreiben. Die Herstellung ist allerdings nicht offensichtlich. Deshalb gibt es hier ein kurzes Tutorial zur Benzinherstellung. Ihr braucht dazu folgende Dinge:

Öl. Ihr findet es üblicherweise am Meeresboden oder in Unterwasserhölen (Liste hier). Gerüchten zufolge soll es auch einige Stellen an der Küste geben, an denen Ölreiche Steine im seichten Wasser zu finden sind.
Hide. Davon solltet ihr bereits genug haben. Ansonsten jagdt einige Dinos!
Ein Brennstoff. Üblicherweise Holz oder „Thatch“, auch wenn „Sparkpowder“ theoretisch ebenfalls möglich wäre.

Alle Inhaltsstoffe müssen in das Inventar einer „Refining Forge“ gelegt werden. Schaltet diese anschließend an (entweder über den Knopf im Inventar, oder außerhalb per „E“-Klick), und wartet kurz. Ihr solltet anschließend Benzin im Inventar der Schmiede vorfinden. Für die Produktion von fünf Kanistern Benzin sind drei Öl und fünf „Hide“ nötig.

fuel crafting tutorial

Deutsches Dino Dossier: Paraceratherium – Paracer

Name: Paracer
Spezies: Paraceratherium gigamicus
Zeitalter: Oligozän
Diet: Pflanzenfresser
Temperament: Gutmütig
Domestizierung
Zähmbar: Ja
Reitbar: Ja
  • Wild: Paraceratherium Gigamicus ist ein massives, langhälsiges Säugetier, das die Graslande der Insel bewohnt. Er erinnert an einen gigantische Pferd/Rhinozeros-Hybriden, aber er ist zweimal die Größe von beiden. Paraceratherium ist ein sehr friedlicher und freundlicher Pflanzenfresser und beachtet nicht einmal, wenn sich andere Kreaturen nahe seinem Nest aufhalten.

  • Gezähmt: Als Lasttier, das nach dem Brontosaurus das zweitbeste ist, ist Paraceratherium  ein exzellenter Arbeiter. Er ist von Natur aus ein freundliches Tier und hat keinerlei Angst vor Menschen. Wie auch immer trotz seines normalerweise ruhigen Verhalten kann Paraceratherium schnell ein gefährliches Problem für einen Angreifer darstellen, wenn er oder sein Besitzer aggressiv provoziert werden. Er wird seinen gesamten Umfang zu seinem Vorteil im Kampf einsetzen.

  • Bekannte Informationen: Dieses Wesen hat einige ....Überraschungen... parat für mich, ich kann mit Sicherheit sagen, dass Paraceratherium das größte Säugetier der Insel ist. Seine Größe bedeutet, dass Paraceratherium eine unglaubliche Menge an Food gibt, aber es macht es auch gefährlich zu jagen.

Drops

  • Raw Meat
  • Hide
  • Raw Prime Meat

Video

Base Stats and Calculator

Level Base + Lvl =

Check Paracer in Taming Calculator

Deutsche Patchnotes zu ARK: Survival Evolved Patch 175.0

Im Folgenden sind die Änderungen von Patch 175.0 (den kommenden Patch) aufgelistet.

Stammes-Regierung

  • Stammes-Regierungsmodi. Lässt den Stammes-Anführer einstellen, inwieweit Mitglieder auf anderer Leute Dinos, Besitz und Gebäude zugreifen können. Vorlagen: Kommunismus, Kapitalismus und Libertarismus. Diese können (aktuell) allerdings nur bei Gründung des Stammes eingetragen werden, spätere Änderungen müssen durch die „Merge“-Möglichkeiten umgesetzt werden. Wenn ihr in einen Stamm eingeladen werdet könnt ihr dessen Regierungsform in einem Menü überprüfen.

Neue Items

  • Stirnlampe

Linux Server

  • Die Serversoftware für Linux.

Dino-Änderungen

  • Es gibt zwei neue Pfeif-Befehle: „Go Aggressive“ und „Go Neutral“. „Go Neutral“ löscht alle aktuellen Angriffsziele des Dinos, und eignet sich deshalb besonders gut um Dinos zum Rückzug zu überreden.
  • Dinos nehmen von nun an Fallschaden.
  • Die Verfolgungs-Logik der Dinos wurde verbessert. Zusätzlich wurde ein Bug gefixt, bei dem Dinos nicht richtig sprinteten.
  • Piranhias erscheinen nun in großen Schwärmen
  • Megalodons können nicht mehr stranden
  • Das „Behemoth Gate“ kann nun auf unebenem Boden gebaut werden.
  • Alle Dinos können ab jetzt anständig durch das Dino-Gate laufen.
  • Ihr könnt Tore jetzt öffnen, ohne vom Dino springen zu müssen.
  • Flugsaurier können andere Dinos und Menschen jetzt tragen.
  • Dinos haben von nun an einen „Wandern“-Modus. Damit wandern sie in der Gegend herum, als wären sie ungezähmt, was wesentlich zur Ästhetik eurer Basis beitragen sollte. Es wurde bereits angekündigt dass es bald auch eine „Jage-und-komme-zurück“-Option geben soll.
  • Die Dino-AI reagiert nun schneller wenn der Dino ein neues (Angriffs-)Ziel gefunden hat. Zudem wird die aktuelle Bewegung beim Wechsel des Verhaltens unterbrochen.
  • Männliche Dinos können keine Eier mehr legen.
  • Der Argentavis kann jetzt andere Spieler aufgreifen, sogar solche die für den Pteranodon zu schwer sind.

Spielmechanik-Änderungen

  • Die „Oxygen Enhancing Stew“ ist jetzt doppelt so stark.
  • Die Flugbahn der Raketen nimmt jetzt Rücksicht auf die Gravitation. Folglich fallen sie irgendwann vom Himmel.
  • Die Wachstumgsgeschwindigkeit von Weizen wurde verdoppelt.
  • „Supply Crates“ mit hohem Level geben nur noch Blueprints und keine fertigen Items mehr.
  • Natürliche Resourcen regenerieren doppelt so schnell wie vorher. Zudem wurde der Radius auf dem vom Menschen erbaute Strukturen diese Regeneration verhindern verkleinert.
  • Man kann ausgeloggte Spieler im PvE jetzt durch die Gegend ziehen. Das wurde notwendig weil sich Spieler innerhalb der Basis anderer Leute ausloggten, und damit die Basis quasi ewig besetzten.
  • Die „Nerdy Glasses“ und „Rex Bone Helm“-Items können nun angemalt werden.

Client Features

  • Der Server-Browser wurde überarbeitet, und ist jetzt dem Steam-Browser übersichtlicher. Er lädt die Daten aller Server asynchron, diese lassen sich jetzt auch gesamt filtern. Zuvor wurde nur eine begrenzte Anzahl an Servern geladen.
  • Man kann die „Drop All Items“-Option jetzt auch auf entfernte Inventare anwenden (leert deren Inhalt auf den Boden).
  • Man kann nun durch Druck der Taste „D“ während man mit der Maus über ein Item im Inventar fährt die „Drop“- (Wegschmeiss-)Aktion aktivieren. Um die Items in der Slotbar (unterer, immer sichtbarer Teil des Inventars) wegzuschmeissen lässt sich jetzt „[STRG+D+Slotnummer]“ nutzen. Die Slotnummer wird von Links gezählt.
  • Ihr könnt jetzt mit „E“ (der „Use“-Taste) Dino-Gates öffnen ohne absitzen zu müssen.
  • Im Client gibt es jetzt einen separaten Voice-Control Regler.
  • Der Client hat jetzt ein eigenes Menü für die vielen Pfeif-Befehle. Auf dieses kann man zugreifen, indem man den Whistle-Key länger gedrückt hält.

Server Bugfixes

  • Es wurde ein Bug behoben, bei dem Stammesdaten verloren oder korrumpiert werden konnten.
  • Es wurde ein Bug behoben, bei dem Spieler die den Stamm verlassen hatten immer noch als Mitglied gezählt wurde.

Leistung & Stabilität

  • Verbesserte Leistung bezüglich GPU-Partikeln.
  • Ein serverseitiger PhysX-crash wurde behoben.
  • Der RAM wird jetzt bessser genutzt bzgl. des Streamings der Zonen der „TheIsland“-Map.
  • Der Server startet wesentlich schneller.
  • Die Ruckler die sich beim Laden von noch nie besuchten Gegenden ergeben wurden signifikant reduziert.

(Originale Ankündigung auf Steam)

Hier geht es zu den (vorherigen) Patchnotes für Patch 174.31, hier zu denen für den folgenden Patch (176.0).

  • English
  • Русский
  • Svenska
  • 中文 (中国)
  • Español
  • Português
  • Français

Advertisement

Ark Multiplayer Server

ARK-Survival.net Server

s.ark-survival.net


]GER-PvE[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]Scorched Earth[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung
]GER-PvP[ ark-survival.net - Brauhaus der Hoffnung

German Only!

Kategorien